nachfolgendes Element: animated create_midbox midbox3
Höhe = Breite
padding=auto
Auf natürliche Art werden Deine Lebensmittel frisch gehalten: durch die antibakterielle und atmungsaktive Eigenschaft von Bienenwachs und Baumharz. Die Körperwärme Deiner Hände aktiviert das Tuch, es schmiegt sich um das jeweilige Lebensmittel, wie eine zweite Haut.
Plastikboxen, Frischhaltefolie, Alufolie, Silicondeckel, Papier-Beutel und Behälter wie Zip Beutel aus Plastik, Glas, Stahl, Originalverpackung vom Hersteller.
nachfolgendes Element: fullwidth bg-hellgrau
nachfolgendes Element: fullwidth bg-hellgrau
nachfolgendes Element: fullwidth bg-hellgrau
nachfolgendes Element: fullwidth bg-hellgrau
Brot, Gemüse, Obst, Wurst, Käse, Sandwiches oder gekochte Speisen – die Bienenwachstücher wickeln einfach alles ein.
Hervorragend geeignet zum Abdecken von Schüsseln, Töpfen, Gläsern, Flaschen etc.
Das Tuch mit einem feuchten Lappen oder weichem Schwamm abwischen. Ggf. ein mildes, ökologisches Spülmittel ohne Alkohol verwenden. Desinfiziert werden kann es bei Bedarf mit einem Apfelessig/Wasser Gemisch.
nachfolgendes Element: fullwidth bg-hellgrau
Variante 1 -
Mit einem Geschirrhandtuch abtrocknen
Variante 2 -
Zum Trocknen und Auslüften im Freien aufhängen.
Bei guter Pflege können die Tücher bis zu 1 Jahr wieder verwendet werden. Anschließend einfach in den Bio-Müll oder als Grill-bzw. Holzofenanzünder verwenden!!!!
nachfolgendes Element: fullwidth bg-hellgrau
Einwickeln
Eigenschaften
Anwendung & Reinigung
Herstellungsprozess
Abdecken
Perfekter Halt auf Glas, Keramik, Ton, Edelstahl, Porzellan.
Einwickeln
Angeschnittenes Gemüse trocknet nicht mehr aus.
Salat
In einem XL-Allroundtalent-Bienenwachstuch bleiben Salate besonders knackig.
Frisch halten
Alu-und Frischhaltefolie ade, denn die Bienenwachstücher bleiben schön kleben
Finger Food
Besonders flexibel können die Tücher zu Origami Boxen gefaltet werden.
Picknick
Brotzeit komplett Plastikfrei!
nachfolgendes Element: fullwidth bg-hellgrau
nachfolgendes Element: fullwidth bg-hellgrau
nachfolgendes Element: fullwidth bg-hellgrau
nachfolgendes Element: fullwidth bg-grau
nachfolgendes Element: fullwidth bg-grau font-white
Bienenwachstücher vertragen keine Hitze. Sie sind nicht geeignet für: Geschirrspülmaschine, Waschmaschine, Mikrowelle, Ofen, Dampfgarer, heisses Essen (vorher abkühlen) sowie rohes Fleisch, roher Fisch und rohe Eier.
nachfolgendes Element: fullwidth bg-grau
nachfolgendes Element: fullwidth bg-hellgrau
nachfolgendes Element: fullwidth bg-hellgrau
Praxistipp
nachfolgendes Element: fullwidth bg-hellgrau
nachfolgendes Element: fullwidth bg-hellgrau
Schritt 1:
Den Backofen auf 50 Grad Umluft kurz anwärmen.
Schritt 2:
Das Bienenwachstuch mit einem Backpapier aufs Backblech legen.
Schritt 3:
Rein mit dem Tuch in den Ofen.
nachfolgendes Element: fullwidth bg-hellgrau
Schritt 4:
Tuch im Ofen ca. 2-3 Minuten erwärmen.
Schritt 5:
Tuch aus dem Ofen nehmen sobald es leicht feucht schimmert und glänzt.
Schritt 6:
Tuch kurz abkühlen lassen, dann kannst du es wieder zusammenlegen.
Schritt 7:
Das Bienenwachstuch in die Vorratsbox geben.
nachfolgendes Element: fullwidth bg-hellgrau
nachfolgendes Element: fw-image